Rechtsanwältin Helga Dubberstein
Jahrzehntelange juristische ErfahrungImpressum
RA'in H. Dubberstein
Kanzleisitz:
Rechtsanwältin Helga Dubberstein, Tullaweg 10, 12277 Berlin
Handy-Nr.:
neu: 0151 - 68 45 38
92
eMail-Adresse:
hd17.1258@yahoo.de
Internetadresse:
http://www.rechtsanwältin-helga-dubberstein.de
oder einfach unter:
http://www.haus-der-dienstleistungen.de den Button "RA'in Helga Dubberstein
anklicken
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Berlin,
Littenstr. 9, 10179 Berlin
Mitglieds-Nr.:
113666
Berufsrechtliche Regelungen:
- Berufsrechtsanwaltsordnung
(BRAO)
- Berufsordnung für
Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung
(FAO)
-
Rechtsanwaltsvergütubgsgesetz
(RVG)
- Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen
Union
Die Regelungen können bei der
Bundesrechtsanwaltskammer
unter http://www.brak.de/seiten/06/php#tdg eingesehen
werden.
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf
Versicherungs-Nr.:
HV-HA4347137.6-00931-0519
Räumlicher Geltungsbereich:
Europa
Steuer-ID.:
95 713 241 068
Inhaltlich verantwortlich:
Rechtsanwältin Helga Dubberstein
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine
Haftung für den Inhalt externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich dessen Betreiber verantwortlich.
Für den Inhalt der Gästebucheinträge sowie der
Forenbeiträge sind jeweils ausschließlich die Eintragenden
verantwortlich.
Bei Meldung von Verstößen gegen das geltende Recht und/
oder die guten Sitten werden die zu beanstandenden Einträge
und/oder Links von der Webseite
entfernt!
Sprache der Webseite und der Verträge:
Webseitengestaltung und Vertragsabschlüsse erfolgen aus-
schließlich in Deutscher Sprache!
Örtlicher Wirkungskreis:
Die anwaltlichen Dienstleistungen werden ausschließlich
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erbracht.
Auftraggeber:
Der Auftraggeber muss zum Zeitpunkt der Auftragserteilung
mindestens einen ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik
Deutschland haben und voraussichtlich auch für die Dauer
des Auftragsdurchführung aufrecht erhalten wollen.